- Schloßvogt
- m -(e)s, -vögte kaštelan, dvorski (-skoga)
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Beatrice Cenci — (ehemals Guido Reni zugeschrieben) Beatrice Cenci (* 6. Februar 1577 in Rom; † 11. September 1599 ebenda) war eine römische Patrizierin. Zur Legende wurde sie, weil sie im Alter von 22 Jahren wegen des Mordes an ihrem Vater Francesco Cenci… … Deutsch Wikipedia
Beatrix Cenci — Beatrice Cenci (ehemals Guido Reni zugeschrieben) Beatrice Cenci (* 6. Februar 1577 in Rom; † 11. September 1599 ebenda) war eine römische Patrizierin. Zur Legende wurde sie, weil sie im Alter von 22 Jahren wegen des Mordes an ihrem Vater… … Deutsch Wikipedia
Pfuel — Stammwappen derer von Pfuel Herrenhaus und Park Jahnsfelde … Deutsch Wikipedia
Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… … Pierer's Universal-Lexikon
Concierge — (franz., spr. kongßjärsch ), Hausmann, Portier; früher Schloßvogt, Gefängniswärter etc … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vogtei — (in veralteter Schreibung: Voigtei, auch Mundium, Advocatia), Bezeichnung für die deutschrechtliche Schutzgewalt, d. h. die Befugnis, andre so zu schützen und so zu vertreten, daß diese dadurch in ein Abhängigkeitsverhältnis versetzt werden.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vogt, der — Der Vōgt, des es, plur. die Vögte, ein sehr altes Wort, welches von den ältesten Zeiten an in zwey Hauptbedeutungen vorkommt. 1. Ein Beschützer, sowohl überhaupt, als auch in engerer Bedeutung, derjenige, der eines Unfähigen Beßtes wahrnimmt. In… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart